Steuer-Nachrichten
Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2021 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe der Umsatzsteuer-Handausgabe in digitaler Form verfügbar.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BFH: Verdeckte Einlage durch Zuwendung eines Anspruchs auf bereits aufgelaufene Zinsen an Tochtergesellschaft
Der BFH nahm zu Zinsforderungen als verdeckte Einlage Stellung, insbesondere, ob mit der Überlassung von Wertpapieren verbundene Zinsforderungen ein selbstständiges einlagefähiges Wirtschaftsgut darstellen (Az. I R 24/20).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BFH Überblick: Alle am 9.6.2023 veröffentlichten Entscheidungen
Am 9.6.2023 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Internet zu langsam: Sonderkündigungsrecht bleibt bestehen
Ist die Internetgeschwindigkeit langsamer als vereinbart, dürfen Anbieter nicht das Sonderkündigungsrecht ausschließen. Das gilt auch für Kunden, die das Entgelt wegen zu geringer Leistung mindern konnten. Ein Hinweis auf das angeblich entfallende Sonderkündigungsrecht in Schreiben der Telekom war irreführend und damit rechtswidrig, entschied das LG Köln (Az. 6 U 76/23).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Kein Anspruch auf Kostenerstattung für Repatriierungsflug wegen COVID gegen das Luftfahrtunternehmen
Der EuGH entschied bzgl. COVID-19-Pandemie: Ein im Zusammenhang mit einer konsularischen Unterstützungsmaßnahme organisierter Repatriierungsflug stellt keine anderweitige Beförderung dar, die das ausführende Luftfahrtunternehmen den Fluggästen eines annullierten Fluges anbieten muss.
Ein Fluggast, der sich selbst für diesen Repatriierungsflug registriert und einen verpflichtenden Unkostenbeitrag an den Staat leistet, der diesen Flug organisiert hat, hat nach dem Unionsrecht keinen Anspruch auf Erstattung dieser Kosten gegen das Luftfahrtunternehmen, das den ursprünglich vorgesehenen Flug hätte durchführen sollen (Rs. C-49/22).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
EuGH zum Recht auf Rücktritt ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr bei Pauschalreisen
Der EuGH entschied bei Pauschalreisen und Covid-19-Pandemie: Eine nationale Regelung, nach der die Reiseveranstalter vorübergehend von ihrer Verpflichtung befreit sind, im Fall des Rücktritts alle Zahlungen voll zu erstatten, ist nicht mit dem Unionsrecht vereinbar (Rs. C-407/21und C-540/21).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Formulierungshilfe für Anpassungen und Erleichterungen in den Energiepreisbremsengesetzen im Kabinett beschlossen
Das Bundeskabinett hat am 07.06.2023 eine Formulierungshilfe für einen Änderungsantrag der Fraktionen zu dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetzes, zur Änderung des Strompreisbremsegesetzes (Energiepreisbremsengesetze) und weiterer energiewirtschaftlicher und sozialrechtlicher Gesetze beschlossen.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Vorläufige Einigung: EU-Verbrauchervorschriften für Online-Finanzdienstleistungen werden modernisiert
Die EU-Kommission begrüßt die vorläufige Einigung zwischen dem Europäischen Parlament und dem Rat über die neue Richtlinie über online abgeschlossene Finanzdienstleistungsverträge.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Leistungsfähigere Justizsysteme in der EU, aber anhaltende Herausforderungen bei Wahrnehmung richterlicher Unabhängigkeit
Die EU-Kommission hat die elfte Ausgabe des EU-Justizbarometers veröffentlicht. Es gibt einen Überblick und vergleichbare Daten über die Effizienz, Qualität und Unabhängigkeit der Justizsysteme in den Mitgliedstaaten.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Heizgeräte: EU-Mindestnormen für Energie-Effizienz werden aktualisiert
Im Rahmen der seit 10 Jahren geltenden Ökodesign-Rechtsvorschriften werden derzeit Durchführungsbestimmungen über Heizgeräte aktualisiert. Der Entwurf der EU-Verordnung wird derzeit noch mit den EU-Ländern und Verbänden diskutiert und muss von einer qualifizierten Mehrheit der Mitgliedstaaten unterstützt werden.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Typologiepapier der FIU zum Umsatzsteuerbetrug
Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat das Typologiepapier „Besondere Anhaltspunkte zum Erkennen von Umsatzsteuerbetrug als Vortat der Geldwäsche“ veröffentlicht. Die WPK stellt das Papier ihren Mitgliedern zur Verfügung.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
2023 bleibt für Deutsche Wirtschaft schwierig
Das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) rechnet im weiteren Jahresverlauf 2023 allenfalls mit einer graduellen Erholung der deutschen Wirtschaft. Das HWWI erwartet 2023 ein negatives Wirtschaftswachstum von -½ Prozent.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
FG Kommentierung: Organisation der Ausgangskontrolle von fristwahrenden Schriftsätzen beim Steuerberater
Zur Organisationspflicht eines Steuerberaters gehört auch die Einrichtung einer effektiven Ausgangskontrolle zur Gewährleistung der fristgerechten Fertigung und tatsächlichen Versendung fristwahrender Schreiben. Diese muss so organisiert sein, dass sie einen gestuften Schutz gegen Fristversäumnisse bietet, entschied das FG Köln.Mehr zum Thema 'Frist'...
Mehr zum Thema 'Fristversäumnis'...
Mehr zum Thema 'Wiedereinsetzung in den vorigen Stand'...
Mehr zum Thema 'Einspruch'...
Mehr zum Thema 'Fristversäumnis'...
Mehr zum Thema 'Wiedereinsetzung in den vorigen Stand'...
Mehr zum Thema 'Einspruch'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BAG: Pfändungsfreibetrag bei Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat sich mit der sog. 0,03 %-Regelung im Zusammenhang mit der Ermittlung des pfändbaren Teils des Arbeitseinkommens beschäftigt.Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...
Mehr zum Thema 'Pfändung'...
Mehr zum Thema 'Pfändung'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
E-Bilanz; Veröffentlichung der Taxonomien 6.7 vom 1. April 2023
Mit dem BMF-Schreiben vom 9. Juni 2023 wird das aktualisierte Datenschema der Taxonomien (Version 6.7) als amtlich vorgeschriebener Datensatz nach § 5b EStG veröffentlicht.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Broschüre zum Produktinformationsblatt für zertifizierte Riester- und Basisrentenverträge
Das Bundesministerium der Finanzen veröffentlicht Informationen zum Produktinformationsblatt für steuerlich geförderte Altersvorsorgeverträge. In der Broschüre werden die verbindlichen Informationen, die Anbieter vor Vertragsabschluss für einen zertifizierten Riester- oder Basisrentenvertrag auf dem Produktinformationsblatt angeben müssen, näher erläutert.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Lohnsteuereinbehalt in der Seeschifffahrt
Mit der Genehmigung durch die Europäische Kommmission vom 22. Juni 2021 kann das Gesetz zur Verlängerung des erhöhten Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt ab dem Lohnzahlungszeitraum Juni 2021 angewendet werden.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Anwendung der Mitteilungsverordnung
Aufgrund der Sechsten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I Seite 2432) sowie der Aufnahme klarstellender Aussagen zur Behandlung von Darlehen ist eine aktualisierte Gesamtfassung des Anwendungsschreibens zur Mitteilungsverordnung in Form einer Neufassung erforderlich.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Rentenbesteuerung: Eine Frage der Gerechtigkeit
Wer zahlt wie viel für seine Rente? Ausgehend von einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2002 wurde die Besteuerung der Altersbezüge seit 2005 mit dem Alterseinkünftegesetz neu geregelt.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Definition von Anlagegold; Leitlinie der 117. Sitzung des Mehrwertsteuerausschusses - Arbeitsunterlage Nr. 1011 Final
entsprechend BMF-Schreiben vom 8. Juni 2023 - III C 3 - S 7423/20/10001 :001 (2023/0533207)
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59