Steuer-Nachrichten
Dr. Ute Geisenberger neue Richterin am Bundesfinanzhof
Richterin am Finanzgericht Dr. Ute Geisenberger wurde vom Bundespräsidenten zur Richterin am Bundesfinanzhof ernannt. Die Ernennungsurkunde wurde ihr am 23.01.2023 durch die Staatssekretärin im Bundesministerium der Justiz ausgehändigt.
Die in Freiburg geborene Steuerjuristin absolvierte in den Jahren 1996 bis 1999 zunächst eine Ausbildung zur Dipl. Finanzwirtin (FH) in der Finanzverwaltung des Landes Baden-Württemberg, der sich ein Studium der Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg anschloss.
Ihre berufliche Laufbahn begann Frau Dr. Geisenberger 2006 als Rechtsanwältin, später war sie auch als Steuerberaterin tätig. 2014 wechselte sie in die Finanzgerichtsbarkeit und war – unterbrochen durch eine Abordnung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht von Juni 2015 bis Ende 2017 – bis zu ihrer Ernennung zur Richterin am Bundesfinanzhof beim Finanzgericht Baden-Württemberg tätig.
Das Präsidium des Bundesfinanzhofs hat Frau Dr. Geisenberger dem VIII. Senat zugewiesen, der im Wesentlichen für Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit und aus Kapitalvermögen zuständig ist.
Bundesfinanzhof
Pressestelle Tel. (089) 9231-400
Pressesprecher Tel. (089) 9231-300
Hoffnungsvoller Start des Konsumklimas in das Jahr 2023
Schülerhilfe muss Corona-Soforthilfe nicht zurückzahlen
Zweiwöchige Partnerfreistellung nach der Geburt
Niedersächsisches FG: Mitgliedsbeiträge für Fitnessstudio keine außergewöhnliche Belastungen
Niedersächsisches FG: Körperschaftssteuerrechtliche Zulässigkeit einer sog. Einheits-GmbH & Co. KG
Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...
BMF (Aktualisierung): Anzeigepflichten bei grenzüberschreitenden Steuergestaltungen
Mehr zum Thema 'Anzeigepflicht'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...
Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...
Anwendung der Vorschriften über die Pflicht zur Mitteilung grenzüberschreitender Steuergestaltungen
EFAA veröffentlicht Sustainability Reporting Guide
Fristverlängerung bei der Grundsteuer für beratene Fälle dringend geboten
Stellungnahme zur Förderung von klimaneutralen Produktionsverfahren in der Industrie – Neue Prüfungsaufgabe für WP/vBP
Alter Nagel im Hufstrahl – Zur Haftung eines Hufschmieds
Abgabefrist läuft bis 31.1.2023: BStBK fordert Fristverlängerung bei der Grundsteuer für beratene Fälle
Mehr zum Thema 'Grundsteuerreform'...
Fragen und Antworten zur neuen Leistung - Wann kommt mein Wohngeld? Und sieben weitere Fragen, die Sie sich jetzt stellen sollten
Produktivitätsgewinne der Digitalisierung brauchen Zeit
BFH Kommentierung: Einlagen eines Kommanditisten i.S. des § 15a Abs. 1 Satz 1 EStG
Mehr zum Thema 'Verlust'...
BFH Kommentierung: Keine Steuerbefreiung bei tarifvertraglichen Zuschüssen einer Rundfunkanstalt
Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...
BFH Kommentierung: Erweiterte unbeschränkte Schenkungsteuerpflicht
Mehr zum Thema 'Steuerpflicht'...
Mehr zum Thema 'Ausland'...