Steuer-Nachrichten
Importpreise im Oktober 2023: -13,0 % gegenüber Oktober 2022
Die Importpreise waren im Oktober 2023 um 13,0 % niedriger als im Oktober 2022. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat im September 2023 bei -14,3 % und im August 2023 bei -16,4 % gelegen.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Inflationsrate im November 2023 voraussichtlich +3,2 %
Die Inflationsrate in Deutschland wird lt. Statistischem Bundesamt im November 2023 voraussichtlich +3,2 % betragen. Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021 (+2,4 %).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Lehren aus der COVID-19-Pandemie: EU-Kommission will Rechte von Reisenden stärken
Die EU-Kommission will die Rechte von Reisenden durch eine Überarbeitung der bestehenden Regeln stärken. Dazu gehören eine Überarbeitung der Pauschalreiserichtlinie, der Fluggastrechte-Verordnung, der Fahrgastrechte bei multimodalen Reisen und der Vorschriften für Reisende mit Behinderungen.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Keine Entschädigung für verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
Anders als das ArbG Duisburg, das dem Kläger wegen des von ihm angenommenen vorsätzlichen Verstoßes der Beklagten eine Geldentschädigung von 10.000 Euro zugesprochen hatte, hat das LAG Düsseldorf die Klage vollständig abgewiesen (Az. 3 Sa 285/23).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
3000 Euro steuerfrei - Wie Mini-Jobber mit der Inflationsprämie ihr Weihnachtsbudget aufbessern
Weihnachtsgeld versaut einem Minijobber ganz schnell die Steuererklärung. Aber im Jahr 2023 haben Betroffene die Chance, dem Finanzamt ein Schnippchen zu schlagen und trotzdem Extra-Geld kassieren. Darauf kommt es an.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Sozialversicherungsentgeltverordnung: Die Sachbezugswerte 2024
Für die Sozialversicherung wird der Wert bestimmter Sachbezüge jährlich durch die Sozialversicherungsentgeltverordnung (SvEV) festgelegt. Im Unterschied zur Einzelbewertung ist der geldwerte Vorteil nicht auf den einzelnen Abgabeort bezogen festzustellen, sondern wird mit dem amtlichen Sachbezugswert angesetzt. Der Bundesrat hat der SvEV am 24.11.2023 zugestimmt.Mehr zum Thema 'Sachbezugswerte'...
Mehr zum Thema 'Sachbezug'...
Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
Mehr zum Thema 'Sachbezug'...
Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Zukunftsstrategie in der Steuerkanzlei: Neue Beratungsfelder erschließen – Kanzleiführung der Zukunft
Dr. Andreas Nagel hat sich als Steuerberater auf die betriebswirtschaftliche Beratung mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Im Interview spricht er über fachliches Wissen rund um die strategische Gestaltung des Beratungsgeschäfts, welches er auch in Seminaren und Workshops an Berufskolleg:innen weitergibt.Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Unternehmensführung'...
Mehr zum Thema 'Unternehmensführung'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Reallöhne im 3. Quartal 2023 um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal
Die Nominallöhne in Deutschland waren im 3. Quartal 2023 um 6,3 % höher als im Vorjahresquartal. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 5,7 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, lagen damit die Reallöhne um 0,6 % höher als im Vorjahresquartal. Somit setzten sich die Trends der Lohnentwicklung aus dem 2. Quartal 2023 fort.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Veröffentlichung des amtlich vorgeschriebenen Datensatzes und der Datensatzbeschreibung zu § 22g UStG
Das BMF hat den amtlich vorgeschriebenen Datensatz und die Datensatzbeschreibung zu § 22g UStG veröffentlicht (Az. III C 5 - S-7420 / 20 / 10007 :004).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Jahreswechsel 2023/2024: Umsatzsteuer 2024: Wichtige Änderungen im Überblick
Zum Jahreswechsel 2023/2024 ändert sich wieder einiges im Umsatzsteuerrecht. Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung im Jahr 2023 sowie einen Ausblick auf neue gesetzliche Regelungen für 2024.Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuererklärung'...
Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...
Mehr zum Thema 'Kleinunternehmer'...
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'...
Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuererklärung'...
Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...
Mehr zum Thema 'Kleinunternehmer'...
Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...
Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Etwas mehr Unternehmen wollen ihre Preise erhöhen
Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen lt. Statistischem Bundesamt ihre Preise erhöhen. Der Index der Preispläne stieg im November auf 18,0 Punkte, von 15,4 im Oktober.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Anwaltschaft: Rechtzeitig im Portal für Verdachtsmeldungen registrieren!
Bis spätestens Anfang 2024 müssen Anwältinnen und Anwälte sich im Meldeportal für Geldwäsche-Verdachtsmeldungen (goAML) der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU) registrieren. Die FIU hat nun klargestellt, dass die Registrierung einer Berufsausübungsgesellschaft dafür nicht genügt. Darauf weist die BRAK hin.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
EuGH zum Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz
Eine öffentliche Verwaltung kann entscheiden, allen ihren Beschäftigten das Tragen religiöser Zeichen am Arbeitsplatz zu verbieten. Die nationalen Gerichte überprüfen, ob die getroffenen Maßnahmen die Religionsfreiheit mit den diesem Verbot zugrunde liegenden rechtmäßigen Zielen in Einklang bringen. So der EuGH (Rs. C-148/22).
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen Nutzung von Ressourcen auf. Damit sind die Investitionen in diesem Bereich binnen zehn Jahren um 74,3 % gestiegen, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe 2022 ist online
Ab sofort ist die aktuelle Ausgabe der Umsatzsteuer-Handausgabe in digitaler Form verfügbar.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
ifo Beschäftigungsbarometer gesunken (November 2023)
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat leicht abgenommen. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im November auf 95,9 Punkte, nach 96,2 Punkten im Oktober.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast Folge 10: Generation Z - Annäherung an die potenziellen Nachwuchskräfte
Wie nähert man sich der Generation Z? Andreas Dersch ist Zeuge in der aktuellen Folge von Verhör(t) und berichtet über seinen Ansatz, sich einer Generation zu nähern, zu der die Steuerbranche offenbar den Kontakt verloren hat.Mehr zum Thema 'Steuerberater'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimarketing'...
Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Konsumklima: Abwärtstrend vorerst gestoppt
Die Verbraucherstimmung in Deutschland zeigt im November ein insgesamt stabiles Bild ohne große Veränderungen. Die Anschaffungsneigung gewinnt leicht hinzu, während die Einkommenserwartung geringe Einbußen hinnehmen muss. Dies sind Ergebnisse des GfK Konsumklimas.
Kategorien: Steuer-Nachrichten
FG Köln: Sehr hohe Zahlungen kein steuerfreies Trinkgeld
Das FG Köln hat entschieden, dass Zahlungen von 50.000 EUR bzw. 1,3 Mio. EUR kein steuerfreies Trinkgeld sind.Mehr zum Thema 'Trinkgeld'...
Mehr zum Thema 'Gehalt'...
Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...
Mehr zum Thema 'Gehalt'...
Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
BMF: Einordnung in Größenklassen gem. § 3 BpO 2000
Die Finanzverwaltung hat das Verzeichnis der Wirtschaftszweige/Gewerbekennzahlen nach dem Stand vom 1.1.2024 bekannt gegeben.Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...
Kategorien: Steuer-Nachrichten
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »